Die digitale Disruption hat das Feld der Arzt-Patienten-Kommunikation längst erfasst: immer effektivere Lösungen sind nötig und werden von allen Seiten eingefordert. Wer vorne mitspielen will, muss auch in der Healthcare-Branche den neusten Entwicklungen folgen und sie für sich nutzen. Schmittgall HEALTH weiß, wie Innovationen für Pharmahersteller zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden.
Die Kommunikation zwischen Arzt und Patient ist seit jeher essenziell für den Therapieerfolg. Traditionell fanden fand sie bisher vor allem über Tools wie Patientengespräche, Therapietagebücher, Broschüren und Patienten-Begleitprogramme statt.
Doch der Sektor der Arzt-Patienten-Kommunikation ist inzwischen mitten in einem dramatischen Wandel, getrieben von drei Hauptfaktoren:
- Der Zeitdruck von Ärzten
- Der „neue informierte Patient“
- Die Explosion technischer Möglichkeiten
Die Folge: Global setzen sich immer mehr e-Health-Therapie-Gadgets durch. Ein Blick auf den weltweiten Einsatz von e-Health-Therapie-Tools zeigt, dass sich immer mehr Pharmahersteller mit innovativen Gadgets komplett neu positionieren. Die Pharmahersteller werden so vom Marketier zum Therapiebegleiter und Partner, der für Arzt und Patient echte Mehrwerte schafft.
Wir sehen die digitale Arzt-Patienten-Kommunikation als eines der relevantesten Innovationsfelder im Gesundheitswesen an. Sie wird in Zukunft ein entscheidender Wettbewerbsfaktor sein, vor allem bei der Behandlung von chronischen Krankheiten.
Schmittgall HEALTH ist mit der Entwicklung von TheraKey für den Kunden Berlin Chemie AG schon seit einigen Jahren ein Vorreiter in Sachen digitale Arzt-Patienten-Kommunikation. Und wir lassen Sie gerne in unserem Workshop „Arzt-Patienten-Kommunikation 3.0“ an unserer Expertise teilhaben: Finden Sie heraus, in welchen Indikationen eigene e-Health-Gadgets eine Wettbewerbschance für Ihr Unternehmen darstellen und wo „kreative Disruption“ bestehende Geschäftsmodelle in Frage stellt.